Wie im letzten Jahr versprochen, möchten wir Ihnen 2022 ein vielfältiges und inspirierendes Programm anbieten. Ein erster Höhepunkt wird bereits im März stattfinden: der WZN Business Talk mit Gastredner Markus Somm. Wir freuen uns, wenn Sie dann dabei sind. Und bald finden die Wahlen in der Stadt Zürich statt: wir drücken allen Kandidierenden aus dem WZN die Daumen!
Gewerbefreundliche GrĂĽsse Ihr WZN-Vorstand
Wahlen 2022: Kandidaten aus dem WZN
Für einen Gewerbeverein wie den Wirtschaftsraum Zürich-Nord ist es wichtig, sich auch politisch in der Stadt einbringen zu können. Da hilft es natürlich, wenn WZN-Mitglieder im städtischen Parlament vertreten sind.
Von links bis rechts
Gleich drei Mitglieder aus dem WZN-Vorstand stellen sich 2022 zur Wahl: Christian Husertritt für die FDP als Bisheriger wieder an. Fabian Wegmüller möchte für die SP seine Anliegen im Gemeinderat vertreten. Marc'Antonio Iten ist auf der Liste der Partei Die Mitte im Wahlkreis 11 zu finden.
Save the date: WZN Business Talk 2022 mit Markus Somm
Wir konnten für den Business Lunch vom 24. März 2022 Journalist und Nebelspalter-Verleger Markus Somm als Referenten gewinnen. Teilnehmen wird auch Sandro Rüegger (VR Nebelspalter-Verlag). Beide sind polarisierende Persönlichkeiten, die jedoch auch eine spannende Erfolgsstory vorzuweisen haben.
Die Details zu Programm und Anmeldung finden Sie wie immer auf unserer Website und im nächsten Newsletter.
Netzwerk-Zmorgä in Seebach: Dienstag, 8. Februar 2022
Restaurant Landhus Zeit: 7.00 bis 8.00 Uhr Keine Anmeldung nötig
Netzwerk-Zmorgä in Affoltern: Dienstag, 8. März 2022
Kaffi MĂĽmpfeli, Affoltern Zeit: 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr Es ist keine Anmeldung erforderlich.
In unserer Rubrik «Impuls» stellen wir in jedem Newsletter spannende Ideen, Projekte, Produkte oder Menschen aus oder für Zürich-Nord vor.
Unternehmertum erstmals an den SwissSkills 2022
Haben Sie in Ihrem Betrieb engagierte junge Berufsleute, welche das Unternehmer-Gen in ihrer DNA haben? Neu können sie sich in Entrepreneurship an den SwissSkills in Bern mit anderen messen.
Unternehmerisches Denken und Handeln werden in der Berufswelt verstärkt gefordert, um auf sich schnell verändernde Umstände reagieren zu können und neue Chancen zu nutzen. Diese Kompetenzen sind branchenunabhängig, weshalb die Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship an den SwissSkills 2022 Teilnehmenden aller Branchen offensteht.